Sweden Yachts 340

 Ein wenig zur Geschichte, einige technische Details, ein paar Tipps, und die zahlreichen Refit-Arbeiten. 

segeln in kiel, sweden yachts 340

Sweden Yachts 340

Eine kleine aber feine Werft nördlich von Göteborg im Stenungsund
startete 1976, damals noch unter dem Namen Sweden Boats, mit dem Bau u.a. von 12 Meter R-Yachten. Im Jahr 1978 übernahm Sweden Yachts die Produktion der Comfort 34 von Comfort Boats, Arvika, die sie dann in Sweden Yachts C34 umbenannten. 1984 kam die Sweden Yachts 36 dazu und nach und nach wurde die Palette der Boote erweitert.

1986 begann der Bau der Sweden Yachts 340, von der bis 1999 Hunderteins Yachten die Werft verließen. Die 340 war die erste von vielen Schwedenyachten, aus der Bootsbauerschmiede von Peter Norlin und Jens Östmann.
Mit diesem Segelboot wurden im Fahrtenyachtbau neue Maßstäbe gesetzt. Es gelang den Konstrukteuren drei wesentliche Punkte in einer 34 Fuß Yacht zu vereinen.


  • Von Außen hat die schöne Schwedin ihre klassischen Linien behalten, die Eleganz, die man von einer Slup erwartet.
  • Unter Deck wurde ein komfortabler Ausbau gestaltet, der noch heute in Sachen Raumnutzung Maßstäbe setzt.
  • Und guter Letzt baute man eine schnelle, sehr schnelle, gut zu segelnde Yacht, die den Puls seiner Seglercrew auch heute noch höher schlagen lässt.


Genug geschwärmt. Sicherlich gibt es auch negatives über dieses Boot zu berichten. Wenn wir etwas gefunden haben, schreiben wir an dieser Stelle noch einmal drüber.


Hier noch ein paar technische Daten:

segeln in kiel, sweden yachts 340

Das Stabdeckrefit.

Hier habt ihr die Möglichkeit einen ausführlichen Artikel, über das Projekt "Stabdeck-Refit" einzusehen.

Kleine Sorgen schnell behoben.

Die Vorschot.

Da ich auch gerne mal alleine segle, ist es von Vorteil, dass viele notwendige Aufgaben wie das Setzen und Trimmen der Segel, das Wenden der Yacht und andere Manöver direkt aus der Plicht heraus erledigt werden können.
Ärgerlich wird es, wenn man doch an Deck muss, nur weil sich – wie in meinem Fall – eine Schot verheddert hat. Und natürlich passiert so etwas immer bei Schietwetter. Bei mir war es, wie viele Segler es sicherlich kennen, die Vorschot, die regelmäßig am Babystag festhing. Beide Enden waren mit einem Palstek im Schothorn befestigt, wodurch Probleme quasi vorprogrammiert waren. Abhilfe brachte schließlich eine Vorschot mit integriertem Tauwerkschäkel von der Firma Ropetec aus Bremen. Seitdem ich dieses System nutze, gab es keine Probleme mehr. 

vorschot, ropetec, segeln kiel in mit skipper, Kieler Woche, segeln in kiel, segelfreizeit, sweden yachts 340,

Vorschot System – Smooth mit integriertem Tauwerkschäkel von Ropetec.

Die Travellerschiene der Großschot.

Ein ähnliches Problem zeigte sich bei der Großschot, die hin und wieder bei Vorwindkursen nach einer Wende am Ende der Travellerschiene hängen blieb. Dieses Ärgernis konnte wie folgt behoben werden: Auf beiden Seiten wurde eine 3D-gedruckte Abschlusskappe angebracht, die mit einer M4-Schraube befestigt wurde. An der hinteren Seite befinden sich zwei Nasen, die im Profil der Schiene sitzen und ein Verdrehen der Kappe verhindern. Die Übergänge von der Schiene zur VA-Deckshalterung sind jetzt glatt, was eine reibungslose Funktion der Großschot gewährleistet.

 Travellerschiene – Vorher und Nachher 

Steuerrad neu beledern.

Und wenn der Winter wieder kein Ende nehmen will, es gibt ja noch die schöne Beschäftigung das Steuerrad neu zu beledern. Vorab gleich die Info, das ist gar nicht so schwer wie man Anfangs denkt. Klar, ein wenig handwerkliches Geschick gehört dazu, genauso wie das passende Equipment. Aber wenn es dann im Frühjahr wie neu in der Plicht strahlt, sind all die Nadelstiche und vielen Stunden der Arbeit schnell vergessen. Wir wollen hier auch nicht groß erklären, wie es geht, dazu gibt es reichlich gute YouTube-Videos und diverse Artikel in Foren. Nur soviel, unser Material, also die Lederzuschnitte, Garn, Nadeln etc. haben wir bei Ropetec in Bremen gekauft. Hier gibt es auf Anfrage, wie sagt man heutzutage so schön, ein Rundum-sorglos-Paket. Ein letzter Tipp noch, besorgt euch eine Möglichkeit das Rad zu befestigen. Wir haben die Halterung, mit der sonst Fahrradfelgen neu eingespeicht wurden umfunktioniert und das Rad dort eingesetzt. Eine Fixierung ist wichtig, wenn es gut werden soll.

Hier noch ein paar Bilder:

segeln in kiel, sweden yachts 34, Steuerrad beledern,
segeln in kiel, sweden yachts 34, Steuerrad beledern,
segeln in kiel, sweden yachts 34, Steuerrad beledern,
segeln in kiel, sweden yachts 34, Steuerrad beledern,
segeln in kiel, sweden yachts 34, Steuerrad beledern,
segeln in kiel, sweden yachts 34, Steuerrad beledern,
segeln in kiel mit skipper, segeln lernen, segelschule, segeln in kiel, segelfreizeit, sweden yachts 340,

Weitere Yachten folgen.

Im Olympiahafen Kiel-Schilksee oder wo auch immer.